Echinococcus
Hundebandwurm.
Eclipse
Zeitraum zwischen Infektionsbeginn und Auftreten der ersten fertigen,
intrazellulären Viren.
Ektoparasit
Parasit, welcher den Wirt äusserlich befällt (z.B. Floh).
Endonuclease
Enzym, das innerhalb einer Nucleinsäurekette spaltet.
Endosom
Endosomen bilden sich bei der Endozytose von Makromolekülen. Sie
verschmelzen anschliessend mit primären Lysosomen, anschliessend werden
die Makromoleküle hydrolytisch gespalten.
Enhancer
DNA-Sequenz mit Bindungsstellen für Transkriptionsfaktoren, welche die
Transkription eines u.U. weit entfernten Gens beschleunigen.
ESRD: end stage renal disease
Nierenerkrankung im Endstadium.
ESTs
expressed sequence tags. Kleine cDNA-Sequenzfragmente (100 - 300
Basenpaare). Zahlreiche ESTs entsprechen Teilen desselben Gens, daher
gibt es viel mehr ESTs als Gene. Es existiert eine EST-Datenbank (dbEST)
beim amerikanischen National Centre of Biological Information (NCBI).
ESWL
Extrakorporale Stosswellenlithotripsie. Nierenbeckensteine und hoch
in den ableitenden Harnwegen liegende Steine werden mittels Ultraschall
genau lokalisiert und durch Schallwellen zerstört.
Eukaryonten
Ein- oder Vielzeller mit echtem Zellkern.
Exon
sind, im Gegensatz zu Introns, Bereiche der DNA die in Proteine
übersetzt werden (d.h. exprimiert werden).
Exon Skipping
im Rahmen des alternativen Spleissens auftretende Ausschaltung eines
Gens.
|