Cadhedrine
Familie von Adhäsionsmolekülen, die an Zellkontakten
(z.B. Desmosomen) beteiligt sind.
CAPD:
Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
intrakorporales Blutreinigungsverfahren bei
Nierenversagen, wobei das Peritoneum als semipermeable
Membran dient.
cDNA
cDNA = komplementäre DNA oder copy-DNA. cDNA erzeugt man
über einsträngige m-RNA, die mit reverser Transkriptase
zu einem DNA-Strang umgebaut wird. cDNA ist stabiler als
RNA und wird in cDNA-Arrays eingesetzt.
Da die cDNA eine Kopie der fertigen mRNA darstellt,
enthält sie keine Introns.
CFTR
Cystische Fibrose transmembranärer
Leitfähigkeitsregulator Das 230 kb umfassende CFTR-Gen
auf Chromosom 7q22 kodiert für ein Protein mit 1480
Aminosäuren, das als Chloridkanal wirkt.
Chaperone
Proteine in der Zelle, welche dafür sorgen, dass sich
frisch gebildete Proteine korrekt falten.
CHF
engl. für congestive heart failure.
CHD
engl. für "coronary heart disease", koronare
Herzkrankheit..
Chimäre
Individuum mit Zellen, die von verschiedenen Zygoten
stammen: nach Transplantationen von Organen oder
Austausch von Blutzellen in utero bei dizygoten
Zwillingen.
Chimäre
Antikörper: Antikörper, die aus Antikörperbereichen
zusammengesetzt sind, welche von verschiedenen Spezies
stammen.
Chromatiden
Vor einer Zellteilung werden die Chromosomen verdoppelt.
Die spiralig gewundenen Untereinheiten, die durch diese
Verdoppelung entstehen, werden Chromatiden genannt.
Chromosomenaberration
chromosomale Anomalie bzw. Veränderung.
Chromosomenbanden
verschiedene Behandlungs- und Färbemethoden führen zur
reproduzierbaren Darstellung horizontaler, heller und
dunkler Banden, welche die Identifikation und Beurteilung
jedes einzelnen Chromosoms ermöglichen (G=Giemsa,
Q=Quinacrin, R=reverse).
Churg-Strauss-Syndrom
auch als eosinophile granulomatöse Vaskulitis
bezeichnet, ist eine Variante der Polyarteriitis nodosa.
Chylus
Synonyma: Darmlymphe, Milchsaft, engl. chyle, gr. chylos
Als Chylus bezeichnet man die aus dem Darm kommende,
fettreiche Lymphe, die bedingt durch ihren Gehalt an
Fetten milchig trüb ist.
Chylurie
= auftreten von Chylus im Urin (selten)
Literatur: Henry JB: Clinical Diagnosis and Management by
Laboratory Methods. 19. Edition, p.415.
Colitis
ulcerosa
meist im Rectum beginnende, sich kontinuierlich proximal
auf den übrigen Dickdarm (selten auch auf das terminale
Ileum) ausbreitende Entzündung von Mukosa und
Submukosa.
Contigs
überlappende, identifizierbare DNA-Klone, die eine
zusammenhängende Region des Genoms abdecken.
CpG-reiche
Inseln
CpG-Wiederholungen (Cluster) in der 5'-Region vor einem
Gen, die auf die Nähe eines codierenden Gens aufmerksam
machen.
CRF
engl. für chronic renal failure: chronische
Niereninsuffizienz.
Critical
incidents
Critical incidents (Beinahe-Unfälle): Ereignisse, die
ohne Intervention mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einer
Komplikation geführt hätten. Sie sind wesentlich
häufiger als Unfälle.
|