NACB
National Academy of Clinical Biochemistry (USA)
NAT
Nukleinsäure-Amplifikationstechniken. siehe auch: PCR
Nephrolithiasis (Urolithiasis,
Nierensteinleiden)
Konkrementbildung in den ableitenden Harnwegen.
Nephrostomie
Bei der Nephrostomie wird das Nierenbecken drainiert und der Urin über
einen Katheter durch die Haut nach aussen abgeleitet.
Nested PCR
Bei der nested PCR wird ein bereits amplifiziertes DNA-Fragment ein
weiteres mal amplifiziert, und zwar mit einem Primerpaar, das innerhalb
des in der ersten Reaktion verwendeten angeordnet ist.
Neuroblastom
Neuroblastome sind seltene, bösartige, im Kindesalter auftretende
Tumore, die sich aus Vorläuferzellen von Neuronen entwickeln. Der
Primärtumor ist häufig in oder in der Nähe der Nebennieren
gelegen. Neuroblastome sezernieren sporadisch Katecholamine,
allerding treten Symptome häufig erst auf, nach dem der Tumor
metastasiert (Leber) hat.
Nick-Translation
Markierung von DNA-Sonden für einen Nachweis mit fluoreszierenden
Farbstoffen
Nierenarterienstenose
angeborene oder erworbene Verengung der Nierenschlagader. Seltene
Ursache (1-2% der Fälle) von Bluthochdruck (Hypertonie).
NNT
engl.Abkürzung für: number needed to treat.
Anzahl von Patienten, die z.B. bei einer Therapiestudie mit dem Prüfmedikament behandelt werden müssen, um während der Studiendauer ein (1) Ereignis zu verhindern:
NNT = 100 / ARR
siehe auch: Risikoreduktion.
NOEL
In der Toxikologie wird eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität als
Dosis ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level)
bezeichnet.
Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
Unter dem Begriff NHL wird eine Gruppe von malignen Tumoren des
lymphatischen Systems mit ganz unterschiedlichem Malignitätsgrad
zusammengefasst. Histologisch sind die NHL durch eine follikuläre oder
diffuse Proliferation maligner lymphatischer Zellen, vorwiegend
B-Zellen, charakterisiert.
Nosologie
Lehre von den Krankheiten, systematische Beschreibung der Krankheiten
NPT
engl. für "Near Patient Testing", siehe auch: POCT
Nucleasen
Enzyme, welche Polymerstränge von DNA bzw. RNA abbauen .
Nykturie
gehäuftes nächtliches Wasserlassen, z.B. bei Herzinsuffizienz. |