Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Serum |
|
Blutentnahme
morgens bei nüchternem Patienten bevorzugt. |
|
Blutentnahmen
in aufrechter Körperhaltung ergeben ca 10% höhere Werte als bei
liegenden Patienten. |
|
Achtung
: CA 19-9 ist auch im Speichel und im Nasensekret enthalten. |
Probe: |
Aufbewahrung
von Serum im Kühlschrank bis maximal 1 Woche,
andernfalls einfrieren. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist
zu vermeiden. |
Administration |
|
Synonyma: |
Cancer
Antigen 19-9 |
Kosten: |
50
Taxpunkte /
Tarifposition: 8142.00* |
Links: |
Amylase,
Lipase, |
Indikationen |
|
|
 |
Verlaufskontrolle
bei Pankreaskarzinom
|
 |
Als
Zweitmarker bei Kolon-, Magen-, Leber- und
Gallenwegskarzinom
|
Anmerkung: Nicht geeignet als
Screening-Test!
|
Analytik |
|
Methode: |
Mikropartikel-Immunoassay
(MEIA) auf dem Abbott IMx: Das Antigen CA 19-9
wird definiert durch die Reaktion mit dem monoklonalen Antikörper
1116-NS-19-9. Im Sandwich-Test auf dem IMx wird zweimal derselbe
Antikörper verwendet. |
Referenzbereich |
|
|
 |
als
"normal" gilt bei Erwachsenen im Serum ein Wert
von weniger als 37 U/mL |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! Werte, die mit
unterschiedlichen Assays ermittelt wurden, können nicht untereinander
ausgetauscht oder miteinander verglichen werden.
Achtung: HAMA
(humane Antikörper gegen Maus) können sowohl zu falsch tiefen wie auch
falsch erhöhten Werten führen.
|
Diagnostik |
|
Erhöhte
Werte: |
 |
Adenokarzinom
des Pankreas (70-95%) |
 |
Adenokarzinom
des Magens (60%) |
 |
Adenokarzinom
von Colon und Rectum |
 |
Primäres
Leberzellkarzinom (50% |
 |
Gallenwegskarzinom
(79%) |
 |
Entzündliche
Darmerkrankungen (15-30%) |
Bei entzündlichen Prozessen in der
Gegend der Gallenwege können z.T. sehr hohe CA 19-9 Werte
gefunden werden (über 150fach erhöht), ohne dass ein Malignom
vorliegen muss.
|
Erniedrigte
Werte: |
Bei
Personen mit der Blutgruppe Lewis a- / b- ist CA 19-9 nicht
nachweisbar.
|
Biochemie |
|
Pathobiochemie: |
CA
19-9 wird durch die Reaktion mit dem monoklonalen Antikörper
1116-NS-19-9 bestimmt. Dieser Antikörper reagiert mit einem
Epitop, das ein Oligosaccharid aus 6 Zuckern enthält. CA 19-9
kommt als Bestandteil eines Gangliosids auf den Oberflächen
normaler und maligner Zellen im Gastrointestinaltrakt vor. In löslicher
Form findet es sich im Blut und anderen Körperflüssigkeiten; das
Oligosaccharid ist dort Bestandteil eines hochmolekularen Mucins.
Das CA 19-9-Epitop ist chemisch
verwandt mit den Lewis-Blutgruppenantigenen. Das Oligosaccharid
unterscheidet sich nur durch einen zusätzlichen Zucker (Sialinsäure)
vom Lewis a-Antigen. Personen mit der Lewis-Blutgruppe Le a-/b-
sind nicht in der Lage, CA 19-9 zu bilden, da ihnen eine
Glycosyltransferase fehlt. Dies betrifft etwa 5 - 10 % unserer Bevölkerung. |
Klinik: |
siehe:
Pankreaskarzinom |
Literatur |
|
|
1. |
Klee
F et al: Eine Konstellation mit klinischer Symptomatik ohne
Malignomsnachweis. Münch med Wschr 1993; 135: 233-236
|
|