Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Plasma/Serum |
|
12-14
stündige Nahrungs- und Alkoholkarenz notwendig. In
den 3 Wochen vor der Blutentnahme keine Änderung der
Essgewohnheiten. |
|
Venenstauung
von mehr als 3 Minuten kann eine Cholesterinerhöhung bis zu 10%
bewirken. |
Probe: |
im
Kühlschrank
Serum bei +4°C ca. 6 Tage, gefroren bei -20°C bis zu 4
Monate haltbar. |
Administration |
|
Synonyma: |
Cholesterol |
Kosten: |
9
Taxpunkte /
Tarifposition: 8158.00 |
Links: |
HDL-Cholesterin,
LDL-Cholesterin, Triglyzeride, Lipoprotein (a), Apo A, Apo B, Apo
E |
Indikationen |
|
|
 |
Fettstoffwechselstörungen,
Abklärung von Risikofaktoren
|
|
Analytik |
|
Methode: |
Enzymatische Messung mit
Cholesterin- Esterase / Cholesterin- Oxidase.
Die Methode erfasst Cholesterin und Cholesterinester.
|
Referenzbereich |
|
|
 |
<
5.2 mmol/L |
:
Erwachsene |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! |
Umrechnung: |
Umrechnung:
[mmol/L] × 38.7 = [mg/dL] ; [mg/dL] × 0.026 = [mmol/L] |
Diagnostik |
|
Erhöhte
Werte: |
 |
sekundäre
(erworbene) Hypercholesterinämie |
 |
angeborene
familiäre (primäre) Hypercholinesterämie, Typ IIa, IIb,
III und IV |
 |
Excessive
Cholesterinaufnahme |
 |
Lebererkrankung
(Cholestase) |
 |
Hypothyreose |
 |
Nephrotisches
Syndrom |
|
Erniedrigte
Werte: |
 |
Leberzerfall |
 |
Hyperthyreose |
 |
alpha-Lipoproteinmangel |
 |
Interferenzen:
biologisch: Bilirubin höher als 4 mg/dL
analytisch: Ascorbinsäure, alpha-Methyldopa, Noramidopyrin
in hohen therapeutischen Plasmakonzentrationen (bis 10%) |
|
Biochemie |
|
Molekulargewicht: |
386.66
Dalton |
Biochemie: |
-
|
Pathobiochemie: |
- |
Klinik: |
- |
Literatur |
|
|
|