Biorama / Analysenverzeichnis
 
Albumin  [Serum]
 

 
Praeanalytik 
Blutentnahme: Serum/Plasma
Blutentnahme morgens bei nüchternem Patienten bevorzugt .
Blutentnahmen in aufrechter Körperhaltung ergeben ca 10% höhere Werte als bei liegenden Patienten.
Probe: Serum bei Aufbewahrung im Kühlschrank bei +4°C ca. 1 Woche haltbar (falls gefroren: nur einmal auftauen).
Administration 
Synonyma: Serumalbumin
Kosten: 9 Taxpunkte / Tarifposition: 8007.00
Links: Albumin [Urin], Gesamtprotein
Indikationen 
Albuminverluste 
Nierenerkrankungen
Oedeme unklarer Genese
Analytik 
Methode:   
Absorptionsphotometrische Bestimmung mit Bromcresolgrün
Absorptionsphotometrische Bestimmung mit Bromcresolpurpur: gibt durchschnittlich 2-3 g/L tiefere Werte als die populärere Bromcresolgrünmethode, da sie weniger durch Globuline beeinflusst wird.
Referenzbereich 
 35 - 55 g/L   Erwachsene

Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig!

Umrechnung: 
Diagnostik 
Erhöhte Werte: 
Dehydratation 
Rekonvaleszenz nach akuter Hepatitis (nur leichte Erhöhung)
Erniedrigte Werte: 
Entzündliche Reaktion 
Synthesedefekte: fortgeschrittener Leberschaden, Malabsorption, Mangelernährung, genetisch bedingte Analbuminämie (sehr selten) 
Abnorme Verluste durch Niere (Nephrosen), Darm (proteinverlierende Enteropathie) oder Haut (Verbrennungen).
Maligne Tumore
Abszesse
Überfunktion von Schilddrüse oder Nebennierenmark (nur leichte Verminderung) 

Anmerkung: Da die Albuminwerte im Plasma praktisch bei jeder entzündlichen Reaktion absinken, ist es nicht ungewöhnlich, gerade bei Spitalpopulationen leicht erniedrigte S-Albuminwerte zu finden. Dementsprechend kommt eher dem normalen Albuminspiegel eine positive Bedeutung zu.

Biochemie 
Molekulargewicht:   66 248 Dalton
Biochemie: Albumin ist die mengenmässig grösste Proteinfraktion im Plasma. Funktion: 
  • Transport wasserunlöslicher Stoffe 
  • Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks 
  • Beitrag zur Pufferkapazität des Blutes 

Die Plasmakonzentration des Albumins ist eine Funktion von Synthese, Verteilung, Abbau und Verlust an Albumin sowie des Hydratationszustandes. Nur 35-40% des Albumins sind intravaskulär. 

Albumin ist eine Polypeptidkette aus 584 Aminosäuren und weist, als Besonderheit unter den Plasmaproteinen, keine Kohlenhydrate auf. Die Synthese erfolgt ausschliesslich in der Leber. Sie ist von verschiedenen Fakoren abhängig:

  • vom onkotischen Druck 
  • von der Versorgung mit Aminosäuren. Fasten über 24 Stunden führt zu einer 30% Erniedrigung der Albuminsynthese. 
  • Corticosteroide und anabole Steroide erhöhen die Synthese. 
  • Thyroxin erhöht die Synthese ebenfalls, fördert aber gleichzeitig den Austritt von Albumin aus der Blutbahn und den Albuminabbau. 
  • Jede Zunahme der Synthese von Proteinen der akuten Phase geht mit einer verminderten Albuminsynthese einher. 

Alloalbuminämie 
Varianten des Albumins im Serum werden als Alloalbuminämien bezeichnet. 

Sie können genetisch determiniert (und damit konstant) sein oder transitorisch bei Erkrankungen auftreten. Es sind mehr als 20 genetische Varianten bekannt. 

Heterozygote und transitorische Formen können in der Proteinelektrophorese durch die Zweigipfligkeit der Albuminfraktion erkannt werden. Bei dieser Bisalbuminämie liegen das "normale" und das Alloalbumin meistens in zwei gleichen Anteilen vor, die Albuminkonzentration im Serum liegt im Normbereich. 

Davon abzugrenzen sind Proalbumine, die eine langsamere Wanderungsgeschwindigkeit zeigen und ein zusätzliches Hexapeptid aufweisen. 

Halbwertszeit im Plasma: 19 Tage (zirkulierendes Albumin) 

 

Pathobiochemie:  Bei entzündlichen Reaktionen wird in der Leber die Synthese des Albumins zugunsten von Proteinen der akuten Phase (Orosomucoid, Antitrypsin usw.) vermindert.
Klinik: Schwerer Mangel an Albumin führt zu Ödemen
Literatur 
1. Hill PG: The measurement of albumin in serum and plasma. Review Article. Ann clin Biochem 1985; 22: 565 - 578
 2.  Whicher J, Spence C: When is serum albumin worth measuring? Review Article. Ann Clin Biochem 1987; 24: 572 - 580

 


03.03.2001 / hpk