Laboruntersuchungen können unterteilt werden in eine Präanalytik, die
eigentliche Analytik und die Postanalytik.
Praeanalytik |
|
 |
Untersuchungsmaterial
(Spezimen, Probe) Patientenvorbereitung |
 |
Zentrifugation |

|
|
Analytik
(Methodik) |
|

|
Übersicht |

|
Grundlagen:
quantitative und qualitative Messungen, Prinzipien |

|
Absorptionsphotometrie (ABS) |
 |
Atomabsorptionsphotometrie (AAS) |
 |
Biologische Sensoren |
 |
Chromatographie: GC,
MS,
Dünnschicht, HPLC |
 |
Durchflusszytometrie
(Flowzytometrie) |
 |
Elektrophorese: Gel-,
Kapillarelektrophorese, Immunfixation, Isoelektrische Fokussierung,
SDS-PAGE |
 |
Flammenemmissionsphotometrie |
 |
Immunoassays |
 |
Ionenselektive Elektroden (ISE) |
 |
Mikroskopie |
 |
Nukleinsäuren- und
Chromosomendiagnostik (Molekular-Biologie): Blotting, FISH,
PCR, LCR |
 |
Osmometrie |
 |
Reflexionsphotometrie |
 |
Streulichtmessungen: Nephelometrie,
Turbidimetrie |
 |
Viskosimetrie |

|
|
Postanalytik |
|
|
Der
Befund |
|
Die
Aufbewahrung von Unterlagen |
Anmerkungen:
- Eine Wertung im Sinne der Häufigkeit,
mit der diese Methoden in einem MAL zum Einsatz kommen findet sich unter
"Anwendung der
verschiedenen Methoden".
- POCT wird unter Labormanagement behandelt
|