Drei häufige "mathematische" Probleme im Labor sind
- Die Berechnung von Konzentrationen
bei Lösungen
- Das Verdünnen von Lösungen und
Proben
- Das Mischen von Lösungen
unterschiedlicher Konzentration
Die Lösung all dieser Probleme wird
einfach, sobald man die drei wichtigen Grössen verstanden hat:
- Menge
- Volumen
- Konzentration
Die Menge
die Menge wird in Gramm (g) oder Mol angegeben. Wenn man z.B. 3 g
Kochsalz abwägt, so beträgt die Menge 3 g.
Das Volumen
das Volumen wird in Liter (L), Milliliter (mL) angegeben.
Die Konzentration
Die Konzentration einer Lösung ist gleich der Menge die in einem
Volumen gelöst ist. Sie wird daher in g/L oder mol/L angegeben.
Die Konzentration ist umso grösser
- je grösser die Menge in einem
bestimmten Volumen und
- je kleiner das Volumen ist, in dem
diese Menge gelöst wurde.
d.h. die Konzentration ist Menge
dividiert durch das Volumen.
Andererseits kann man bei bekanntem
Volumen und Konzentration die Menge berechnen:
Menge gleich
Konzentration mal Volumen (M = K · V).
|