Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Plasma/Serum |
|
Blutentnahme
morgens bei nüchternem Patienten bevorzugt. |
Probe: |
Aufbewahrung
von Serum im Kühlschrank bis maximal 1 Woche,
andernfalls einfrieren. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist
zu vermeiden. |
Administration |
|
Synonyma: |
Cobalamin, Cyanocobalamin |
Kosten: |
45
Taxpunkte /
Tarifposition: 8590.00 |
Links: |
Folsäure |
Indikationen |
|
|
 |
DD der Anämien, besonders bei Verdacht auf megaloblastäre Anämie
|
 |
Folsäuremangel
|
|
Analytik |
|
Methode: |
Immunoassay
verwendet wird intrinsic Factor von Schweinen. Die Lösung enthält zudem Cobinamid, um die Bindung von Vitamin B12 an störende Verunreinigungen ("R-Proteine") zu verhindern.
|
Referenzbereich |
|
|
 |
180
- 800 pmol/L |
:
Erwachsene |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! |
Umrechnung: |
[pmol/L] × 1.36 = [pg/mL] ; [pg/mL] × 0.738 = [pmol/L] |
Diagnostik |
|
Biologische
Einflussgrössen: |
 |
Medikamente,
welche die Resorption von Vitamin B12 vermindern können: Methotrexat,
Phenytoin, Barbiturate, orale Kontrazeptiva. |
 |
Nach
Einnahme von Vitamin B12 Präparaten und nach einem
Schillingtest ist der Serumspiegel von Vitamin B12 während
mehreren Tagen erhöht. |
|
Erniedrigte
Werte: |
 |
Nahrungsbedingt (selten) |
 |
Mangel an intrinsic factor |
 |
Pankreasinsuffizienz |
 |
Verminderte Resorption |
 |
Transcobalamin II Mangel (selten) |
|
Biochemie |
|
Molekulargewicht: |
1'355.40
Dalton |
Biochemie: |
Vitamin
B12 ist eine komplexe Cobaltverbindung, in der ein Co+-Ion
in ein System von vier Pyrrolringen eingebettet ist, ähnlich wie
das Eisen im Häm.
Vitamin B12 ist im menschlichen
Stoffwechsel Cofaktor (Coenzym) bei zwei Reaktionen:
- als Methylcobalamin bei der Umwandlung von Homocystein in Methionin (Methylsynthetase)
- als Adenosylcobalamin bei der Umwandlung Methyl-malonyl-CoA in Succinyl-CoA.
Zahlreiche Bakterienstämme können
Cobalamine synthetisieren, nicht jedoch der menschliche und
tierische Organismus. Für den Menschen bilden Fleisch (vor allem
Leber), Eier und Milch die Hauptquellen für die Versorgung mit
Vitamin B12. Der Tagesbedarf beträgt etwa ein Mikrogramm.
Mensch und Tier können das Vitamin
B12 aus der Nahrung nur aufnehmen, wenn es an den "Intrinsic
Factor", ein Glycoprotein aus der Magenschleimhaut, gebunden
ist. Der Komplex aus Vitamin B12 und Intrinsic Factor wird im
terminalen Ileum resorbiert.
Im Plasma bindet sich Vitamin B12
an spezifische Transportproteine, die Transcobalamine, von denen
es mehrere gibt. Wichtigstes Speicherorgan ist die Leber; diese
enthält bei einem Gesunden einen Vorrat, der für ein Jahr oder
länger reicht.
|
Pathobiochemie: |
Ein
Mangel an Vitamin B12 führt zu einer megaloblastären Anämie.
Ursachen des Mangels können sein:
- Ungenügende Zufuhr durch
einseitige Ernährung
- Intrinsic Factor Mangel infolge
Bildung von Autoantikörpern (perniziöse Anämie),
atrophischer Gastritis oder Magenresektion.
- Resorptionsstörungen im
terminalen Ileum bei M. Crohn und Zöliakie, nach
Dünndarmresektion, oder bei Befall durch Fischbandwurm.
- Exzessiver Vitamin B12 Verlust
bei schweren chronischen Leber- und Nierenerkrankungen.
|
Klinik: |
Leitsymptome
der perniziösen Anämie sind die Symptome der Anämie, Glossitis
und Parästhesien. Wegen des hämolytischen Ikterus weist die Haut
bei schwerer Anämie eine blassgelbliche Färbung auf. Bei
schwerer Glossitis ist die Zunge schmerzhaft und fleischrot.
Parästhesien sind oft das erste neurologische Symptom.
Später kommen Schwäche und
Gangunsicherheit mit verminderter Tiefensensibilität hinzu. Es
kann jedoch auch zur Enzephalopathie mit Hirnleistungsverminderung
oder Psychosen kommen. Schwere neurologische Ausfälle können
auch ohne Anämie auftreten.
|
Literatur |
|
|
1. |
Green R: Screening for vitamin B12 deficiency: Caveat emptor. (Editorial and comment).
Ann Intern Med 1996; 124: 509
|
|