Praeanalytik |
|
Probennahme: |
20 mL vom 24-Stunden-Urin mit Angabe der Menge.
Vor Beginn der Sammlung 15 ml 6 N Salzsäure ins Sammelgefäss
geben
Wenn möglich Urin gekühlt sammeln.
oder
20 mL eines Spontanurins (wird im Labor angesäuert). |
|
Soll aus der gleichen Urinsammlung noch HIES bestimmt werden, so beachte man die betreffenden Diätvorschriften,
andernfalls ist keine bestimmte Diät notwendig. |
|
Patienten
über korrekte Urinsammlung orientieren |
Probe: |
Bei
minus 20°C zwei Wochen haltbar |
Administration |
|
Synonyma: |
Epinephrin = Adrenalin
Norepinephrin = Noradrenalin |
Kosten: |
125
Taxpunkte /
Tarifposition: 8351.00 |
Links: |
Vanillinmandelsäure,
Hydroxyvanillinmandelsäure |
Indikationen |
|
|
 |
Verdacht auf Phäochromocytom.
|
 |
Verdacht auf Neuroblastom
|
|
Analytik |
|
Methode: |
HPLC (Hochdruck-Flüssigchromatographie) mit elektrochemischer Detektion
|
Referenzbereich |
|
|
 |
Noradrenalin : < 500 nmol/d
Adrenalin : < 120 nmol/d
Dopamin : < 2600 nmol/d |
:
Erwachsene |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! |
Umrechnung: |
Noradrenalin : 1 nmol/l = 0.169 µg/l 1 µg/l = 5.9 nmol/l
Adrenalin : 1 nmol/l = 0.183 µg/l 1 µg/l = 5.46 nmol/l
Dopamin : 1 nmol/l = 0.153 µg/l 1 µg/l = 6.5 nmol/l |
Diagnostik |
|
Erhöhte
Werte: |
 |
Phäochromozytom |
 |
Neuroblastom |
 |
Psychischer und physischer Stress ! |
 |
Erhöhte körperliche Aktivität |
 |
Hypoglykämie |
 |
Stimulantien :
Theophyllin, Coffein, Nicotin |
|
Erniedrigte
Werte |
 |
Niereninsuffizienz |
|
Interferenzen
durch Medikamente: |
Mögliche
Erhöhung
 |
Catecholaminhaltige Medikamente,
L-Dopa, Dopamin
a-Methyldopa ?
a1-und b-Antagonisten
Isoproterenol
Labetalol
akute Anwendung von Ca-Antagonisten
Nitroglycerin (oral, iv oder Pflaster)
Na-Nitroprussid
MAO-Hemmer
Antabus
Tricyclische Antidepressiva
Benzodiazepine |
Mögliche Erniedrigung
 |
Clonidin
Reserpin
a1-Sympathomimetika
ACE-Inhibitoren
chronische Anwendung von Ca-Antagonisten
|
|
Biochemie |
|
Molekulargewicht: |
Noradrenalin : 169.2
Adrenalin : 183.2
Dopamin : 153.1 |
Biochemie: |
Biosynthese : sie geht vom Tyrosin aus und führt über mehrere Stufen zum Adrenalin :
Tyrosin => Dopa => Dopamin => Noradrenalin => Adrenalin
Folgende Enzyme katalysieren die einzelnen Stufen :
Die Hormone Noradrenalin und Adrenalin werden in den chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks gebildet, gespeichert und auf Reize des sympathischen Nervensystems in die Blutbahn abgegeben. Sie entfalten ihre Wirkung durch Bindung an Rezeptoren in der Zellmembran, von denen man mehrere Typen (a und b) unterscheidet.
Vanillinmandelsäure ist das Abbauprodukt von Adrenalin und Noradrenalin. Diese beiden
Katecholamine werden über mehrere Zwischenstufen erst in Metanephrin bzw. Normetanephrin und zuletzt in Vanillinmandelsäure umgewandelt. An der Umwandlung sind mehrere Enzyme beteiligt : u.a. die Monoaminoxidase (MAO), die Catechol-O-methyltransferase (COMT) und die Aldehyddehydrogenase.
|
Pathobiochemie: |
- |
Klinik: |
- |
Literatur |
|
|
|