Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Serum |
|
Zeitpunkt der Blutentnahme :
- Steady state nach 5-7 Tagen.
- Optimaler Zeitpunkt vor Einnahme
der nächsten Dosis.
- Nüchternzustand empfohlen, nicht
unbedingt erforderlich
|
Probe: |
Im
Kühlschrank
Serum bei +2°C bis +8°C ca 1 Monat, gefroren bei -20°C
ca. 3 Monate haltbar. |
Administration |
|
Arzneimittelgruppe |
Antiepileptika |
Präparate |
Tegretol
®, Timonil ® |
Kosten: |
40
Taxpunkte /
Tarifposition: 8150.00* |
Links: |
Arzneimitteliste |
Indikationen |
|
|
 |
Therapieeinstellung
(sinnvoll wegen den z.T. erheblichen individuellen
Unterschieden in der Halbwertszeit und der langsamen,
unvollständigen Resorption).
|
 |
Erfassung
toxischer Carbamazepinspiegel
|
|
Analytik |
|
Methode: |
Immunoassay:
z.B. homogener
kompetitiver Enzymimmunoassay, mit monoklonalem Mausantikörper
gegen Carbamacepin und Glucose-6-Phosphat- Dehydrogenase als
Marker. Messgrösse ist die Bildung von NADH. Endogene G-6-P-DH
beeinflusst das Messergebnis nicht, da das Coenzym nur mit dem im
Test verwendeten bakteriellen Enzym wirksam wird. (Syva Emit) |
Referenzbereich |
|
|
 |
17 -
40 mikromol/L |
Erwachsene |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! |
Umrechnung: |
Umrechnung:
[mg/L] × 4.23 = [mikromol/L] ; [mikromol/L] × 0.236 = [mg/L]) |
Diagnostik |
|
Interpretation
der Werte: |
 |
Als
toxisch gelten Werte über 50 mikromol/L (12 mg/L) |
 |
Als
potentiell letal gelten Werte über 85 mikromol/L (20 mg/L) |
|
Spezifität
der Methode: |
 |
Folgende
Substanzen interferieren i.d.R. nicht (pharmakologische
Dosen, methodenabhängig):
Amitryptilin (getestet bis 5 mg/L), Phenobarbital (500 mg/L),
Carbamacepin-10,11-epoxid * (50 mg/L), Phenytoin
(500 mg/L), Chlorpromazin
(8 mg/L), Primidon (200 mg/L)
, Ethosuximid (500 mg/L) Valproinsäure
(1000 mg/L) |
Anmerkung: Carbamacepin-10,11-epoxid ist der
pharmakologisch wirksame Hauptmetabolit des Carbamacepins. |
Biochemie |
|
Molekulargewicht: |
- |
Pharmakologie: |
- |
Pathobiochemie: |
- |
Klinik: |
- |
Literatur |
|
|
|