Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Serum |
|
Blutentnahme 1 Woche vor oder nach der Menstruation |
|
Deutlicher circadianer Rhythmus mit hohen Werten um 07 Uhr und minimalen Werten nachmittags. |
|
Nüchternzustand empfohlen, nicht unbedingt erforderlich
Blutentnahme
morgens bei nüchternem Patienten bevorzugt . |
Probe: |
Serum
einfrieren. |
Administration |
|
Synonyma: |
- |
Kosten: |
60
Taxpunkte /
Tarifposition: 8038.00 |
Links: |
LH,
FSH, Oestradiol, Testosteron, DHEA-S, Progesteron |
Indikationen |
|
|
 |
Hirsutismus
|
 |
DD von Ovarialtumoren
|
Anmerkung:
(nur sinnvoll in Kombination mit Testosteron und DHEA-S)
|
Analytik |
|
Methode: |
Immunoassay |
Referenzbereich |
|
|
 |
bis
10.8 nmol/L |
:
Erwachsene |
Steiler Anstieg der Werte in der Pubertät, maximale Werte bei 20-jährigen, starker Rückgang der Serumkonzentration in der Postmenopause.
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig! |
Umrechnung: |
- |
Diagnostik |
|
Erhöhte
Werte: |
 |
Hirsutismus (60%) |
 |
Stein-Leventhal-Syndrom |
 |
Angeborene adrenale Hyperplasie (starke Erhöhung) |
 |
Androgen-produzierende Tumore |
 |
Cushing Syndrom, ektopische ACTH-Produktion |
 |
Verabreichung von Clomifen, Cyproteron |
|
Erniedrigte
Werte: |
 |
Verabreichung von Corticosteroiden |
 |
Ovarialinsuffizienz |
 |
Nebennierenrindeninsuffizienz |
 |
Sichelzell Anämie |
|
Biochemie |
|
Molekulargewicht: |
286.42 |
Biochemie: |
Androstendion gehört zusammen mit Dehydroepiandrosterion zu den dominanten Androgenen der Frau. Androstendion ist der Hauptpräkursor in der Biosynthese von Androgenen und Östrogenen. |
Pathobiochemie: |
- |
Klinik: |
- |
Literatur |
|
|
|