Praeanalytik |
|
Blutentnahme: |
Serum |
|
Blutentnahme
morgens bei nüchternem Patienten bevorzugt . |
|
Blutentnahmen
in aufrechter Körperhaltung ergeben ca 10% höhere Werte als bei
liegenden Patienten. |
Probe: |
Serum
bei Aufbewahrung im
Kühlschrank bei +4°C ca. 2 Tage haltbar (falls gefroren: nur
einmal auftauen). |
Administration |
|
Synonyma: |
Autoantikörper gegen Zellkerne, ANF,
Antinukleäre-Antikörper |
Kosten: |
40
Taxpunkte /
Tarifposition: 8113.00 |
Links: |
- |
Indikationen |
|
|
 |
Als Grunduntersuchung bei Verdacht auf eine Kollagenose kann ein Screeningtest auf ANA durchgeführt werden, der bei pathologischem Ausfall je nach Krankheit durch einen Test auf einen oder mehrere, spezifische Antikörper ergänzt werden kann.
Verdachtsdiagnose |
Screening |
Spezifische Untersuchung |
systemischer Lupus erythematodes |
ANA |
ds-DNA, Sm |
medikamenten-induzierter Lupus erythematodes |
ANA |
ss-DNS, Histon-Ak |
kutaner Lupus erythematodes |
ANA |
SSA |
Sjögren-Syndrom |
ANA |
SSA, SSB |
Sharp-Syndrom |
ANA |
RNP |
Sklerodermie |
ANA |
Scl-70 |
CREST-Syndrom |
ANA |
Antizentromer |
Polymyositis |
ANA |
PM-1, Jo-1 |
|
|
Analytik |
|
Methode: |
Methode:
Indirekte
Immunfluoreszenz mit HEp2-Zellen.
Durch Verdünnen der Seren in Titerstufen (1:20 , 1:40 . . .) erhält
man semiquantitative Resultate. Das Fluoreszenzmuster gibt zudem
Hinweise auf die Art und Spezifität der Autoantikörper. |
Referenzbereich |
|
|
 |
Titer < 1:40 |
: Erwachsene < 60
Jahre |
 |
Titer < 1:80 |
: Erwachsene > 60
Jahre |
Achtung: die Referenzbereiche sind methodenabhängig!
Präzision der Methode: 1-2 Titerstufen |
Umrechnung: |
- |
Diagnostik |
|
Biologische
Einflussgrössen: |
 |
Steroidmedikation
führt zu einer Abnahme der ANA. |
|
Vorkommen
von ANA: |
|
Gesunde |
15 - 20 % |
|
Lupus erythematodes disseminatus |
>90 % |
|
Mischkollagenose (Sharp-Syndrom) |
>90 % |
|
Progressive Systemische Sklerose
(PSS) |
44 - 88 % |
|
Raynaud-Syndrom |
25 - 77 % |
|
Chronische Polyarthritis |
27 - 56 % |
|
Felty-Syndrom |
50 - 100 % |
|
Vaskulitis, PAN |
5 - 33 % |
|
Polymyositis |
15 % |
|
juvenile cA mit Iridozyklitis |
80 % |
|
Lungenfibrose, idiopathische |
55 % |
|
Pneumokoniosen, Silikose |
25 % |
|
Leukämien |
< 50 % |
|
Mononukleosis infektiosa |
< 50 % |
|
Hepatitis, primäre biliäre Zirrhose |
30 - 40 % |
|
Therapie mit Procainamid, Hydralazin, Chlorpromazid,
Methyldopa und beta-Rezeptorenblocker:
hochtitrige ANA, aber Fehlen von Antikörper gegen DNA |
|
|
Biochemie |
|
Pathobiochemie: |
siehe
Vorkommen von ANA |
Literatur |
|
|
|